Sie wollen ihr Tattoo oder Permanent Make-up narbenfrei entfernen lassen?
Wir entfernen unerwünschte Tattoos oder Permanent Make-up mit modernster, leistungsstärkster, medizinischer Lasertechnologie, angepasst an Ihre individuelle Situation.
Pico-R-LASER - NEU am Markt seit 2017
Tattoos oder Permanent Make-up sind Ausdruck von Individualität, Einzigartigkeit, persönlicher Einstellung aber auch Körperschmuck
Unterschiedliche Trends und Lebensphasen führen jedoch zu Veränderungen in diesen Wahrnehmungen. Ein früher lässiges, cooles Motiv kann aus verschiedenen Gründen als unpassend, lästig, störend bis problematisch empfunden werden.
Fachgerechte Entfernungen von aus der Mode gekommenen Tattoos oder unvorteilhaftem Permanent Make-up gehören ausschließlich in die Hände von medizinischen Experten um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
In unserem Zentrum für Gesundheit und Schönheit werden zur Tattooentfernung oder Permanent Make-up Entfernung mehrere schonende, modernste medizinische Verfahren angewendet. Diese werden individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt. Wir sehen es als unsere ärztliche Aufgabe und Kunst, Sie seriös und umfassend zu beraten und zu behandeln, um schädliche Nebeneffekte durch unsachgerechte Behandlungen zu vermeiden.
Die spezielle Technologie unserer leistungsstärksten gütegeschalteter Pico- und Nanosekunden Lasersysteme (Q-switch) in Kombination mit Ablativen Lasern und neuen speziell abgestimmten Vor- und Nachbehandlungen eröffnet Ihnen in unserem Zentrum gesündere, wenig belastende Möglichkeiten zur Entfernung von unerwünschten Tätowierungen in allen Farben:
Pico-R-LASER - NEU am Markt seit 2017:
Als einzigem Laserzentrum im deutschen Sprachraum steht uns der derzeit leistungsstärkste Pico-R-LASER zur Verfügung (das bedeutet weniger Behandlungen als mit herkömmlichen Laser-Systemen)
Gütegeschaltete (QS) Laser (Nd:YAG, KTP, Rubin, Alexandrit) im Nano- und Picosekunden Modus
- Gütegeschaltete (QS) Laser (Nd:YAG, KTP, Rubin, Alexandrit) im Nano- und Picosekunden Modus
- MiXto - CO2 Laser
- Er:YAG Laser
- Fluidoablative Verfahren
- Medizinkosmetische Lokalbehandlung
Als Ärzte schützen wir Ihre Gesundheit und konzentrieren uns heute daher neben der optischen Entfernung der Farbe auch auf den optimalen Abtransport von Farbbestandteilen nach außen, da niemand sicher sein kann, welche Farbinhaltsstoffe (und damit mögliche Giftstoffe) beim Tätowieren oder Permanent Make-up verwendet wurden. - Fragen und Antworten zu Tätowiermitteln. FAQ des BfR vom 1. Juni 2013 unter https://bfr.bund.de/cm/343/fragen-und-antworten-zu-taetowiermitteln.pdf
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen bei einer Tattooentfernung darf daher heutzutage vernünftiger Weise nicht mehr als einziges Qualitätsmerkmal der gesundheitsschonenden Behandlung angesehen werden. Weitere Faktoren sind:
- Welche Farben wurden verwendet ?
- Wie tief sind diese Pigmente ihn die Haut gestochen ?
- In welcher Intensität wurden die Farben eingebracht ?
In der Regel ist eine Verbesserung bereits nach der ersten Sitzung sichtbar. Durch unsere neuen Lasersysteme reduziert sich die Anzahl der notwendigen Sitzungen auf etwa die Hälfte. Folgetermine sollten im Abstand von mindestens 4 Wochen vereinbart werden, längere Intervalle und Pausen (z.B. im Urlaub) haben keinen negativen Einfluss auf die Ergebnisse.
Der Grad der Aufhellung bis hin zu einer vollständigen Entfernung wird von KundInnen unterschiedlich bewertet, in einigen Fällen genügt bereits eine Aufhellung, wenn beispielsweise ein Cover-up tätowiert werden soll.
Wichtig ist für uns weiters, dass Ihre Behandlung für Sie so angenehm und schmerzarm wie möglich durchgeführt wird. Dazu kombinieren wir die Tattooentfernung mit lokalen und regionalen schmerztherapeutischen Verfahren.
Ergänzend stehen zu Vor- und Nachbehandlungen speziell für die ästhetische Lasermedizin entwickelte Salben und Cremen zur Verfügung.
Kosten einer Tattooentfernung
Der Preis für eine Sitzung (ca. 20 bis 40 Minuten Therapiezeit zuzüglich Vor- und Nachbehandlung) richtet sich nach der auf Sie abgestimmten Laser-Technik, Größe und Gestaltung des Tattoos (Fläche, Intensität und Farbe des zu behandelnden Areals)
In einem ersten ärztlichen Aufklärungsgespräch informieren wir Sie gerne über den gesamten Behandlungsablauf, führen eine Laser-Probe-Behandlung eines kleinen Areals durch und kalkulieren die anfallenden Kosten.
Die Kosten der Erstordination (medizinische Beratung, Therapieplanung, Aufklärung) betragen € 100,-.
Für die erste Behandlung erhalten Sie einen Gutschein von € 50,-.
Pressebericht über eine Tattoo Entfernung
Kronen Zeitung vom 4.3.2017