Sie wollen nicht mehr schnarchen?
Schnarchen ist ein häufiges Problem, auf das Sie meistens von Ihrer Umgebung aufmerksam gemacht werden
Das gesundheitliche Risiko durch Schnarchen ist nicht zu unterschätzen! Schnarchen geht stets mit einem Mangel an Sauerstoff im Gehirn einher. Dazu gehören, vor allem Tagesmüdigkeit und ihre Folgeerkrankungen.
Schnarchen und Atemstörungen werden durch folgende Faktoren begünstigt:
- Vergrößerung der Rachenmandeln und Gaumenmandeln
- Erschlaffung des Gaumens
- Zungengrundvergrößerung
- Alkohol
- Übergewicht
50% der Schnarchenden leiden zusätzlich am OSAS Syndrom (Atemstillstände). Atemstillstände während des Schlafes führen zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit sowie zum Sekundenschlaf. Verkehrsunfälle sind 5 x häufiger mit OSAS. 24% aller tödlichen Verkehrsunfälle sind auf Sekundenschlaf zurückzuführen.
Lasertherapie bei Schnarchen
Im Gegensatz zu den traditionellen Methoden kann durch den Einsatz moderner Lasertechnologie ein optimales Ergebnis ohne Nebenwirkungen erzielt werden.
Bei dieser neuen Methode wird der Rachenraum erweitert. Damit werden die Folgen des Alterungsprozesses am weichen Gaumen angehalten. Der Laser verhält sich ähnlich wie ein Training des Gewebes. Die zugeführte Energie führt zur Anspannung des weichen Gaumens, des Gaumenzäpfchens und der Gaumensegel durch kontrollierte Faserneubildung. Die Laserenergie wird bei geöffnetem Mund, ohne Kontakt mit der Schleimhaut, durch über 10.000 Impulse innerhalb von ca. 30 Minuten ins Gewebe geleitet.
Einige der Vorteile sind:
- keine Operation
- kein Blut
- kein Schmerz
- kein Infektionsrisiko
- keine Schluckstörung
- keine Allergie
Diese neue Lasertechnik ist bei Ärzten verwandter Fachrichtungen leider noch oft zu wenig bekannt. Durch dieses Unwissen können sich unbedachte Fehlinformationen ergeben, die Patienten irreleiten und vor einer effektiven Laserbehandlung abhalten. Es sei hier ausdrücklich betont, dass diese sichere Form der Lasertherapie keine Schäden, Verbrennungen oder Blutung im Gaumengewebe setzt, sondern gesundheitlich bedenkenlos und komplikationsfrei auf eine Linderung des Schnarchens und der Apnoe abzielt!
Wie läuft die neue Lasertherapie bei Schnarchen ab?
- 2 Sitzungen von jeweils 30 min Laserbehandlung im Abstand von 2-4 Wochen
- 1 Auffrischung Sitzung 2-4 Wochen später
In Abhängigkeit der individuellen Gewebsbeschaffenheit und Symptome können nach Abschluss der Regeneration (6-12 Monate) weitere Laserbehandlungen erfolgen, um die Spannung im Gewebe zu erhalten oder weiter zu verbessern.
Was kostet die Lasertherapie bei Schnarchen?
Für die Erstordination (umfassende Aufklärung und Befunderhebung) wird Ihnen ein Wahlarzthonorar von 100 Euro verrechnet. Die Therapiekosten für das Behandlungspaket (drei Sitzungen) liegen bei 1.950 Euro, sind bei Behandlungsbeginn zu begleichen und werden gegebenenfalls von den privaten Kassen bei medizinischer Indikation rückerstattet.
Etwaige Folgebehandlungen (individuelle Boosterbehandlungen) betragen 790 Euro (pro Lasersitzung).
Unsere Methode in der Presse
Mit Laser gegen Schnarchen (Gesund & Fit)
Lasertherapie gegen Schnarchen ORF Salzburg
Mit dem Laser gegen das Schnarchen (Mein Bezirk)
Kronen Zeitung am 19.11.2016:
Trend Ausgabe 42/2016:
Kontaktieren Sie uns